Von Garmisch-Partenkirchen geht es zum Eibsee und am Fuße der Zugspitze nach Tirol. Ein Panorama-Höhenweg führt von Ehrwald zu den tiefblauen malerischen Seen am Fernpass. Abseits der Fernpass-Straße folgen wir den Spuren der Römer und genießen die Abfahrt nach Nassereith und weiter nach Imst. Durch das Inntal geht es auf dem Römerweg Via Claudia nach Nauders. Wir fahren über den Reschenpass nach Italien. Vorbei am Grauner Turm, der markante aus dem Reschensee herausragt, radeln wir weiter nach Süden und kommen schließlich durch die Apfelplantagen des Vinschgau nach Meran.
Etappe 1 - Von Garmisch nach Imst: ca. 55 km; ca. 1.450 hm
Die Etappe beginnt in Garmisch und führt zum malerisch gelegenen Eibsee am Fuße der Zugspitze. Anschließend verläuft die Strecke weiter bergauf zur Hochthörlehütte nach Tirol. Dort wartet die erste Abfahrt: Über schnellen Asphalt geht es hinunter in das österreichische Städtchen Ehrwald.
Ein abwechslungsreicher Abschnitt mit sanften Anstiegen und Abfahrten führt über den Panoramaweg oberhalb von Biberwier zum Weißensee. Weiter geht es entlang des alten Römerweges, der Via Claudia Augusta, über den Fernpass bis nach Imst.
Etappe 2 - Von Imst nach Nauders: ca. 80 km; ca. 1.250 hm
Die Etappe beginnt entspannt auf dem Inntalradweg und führt über Mils, Schönwies und Zams. Hier bleibt ausreichend Zeit, um die Beine allmählich auf Betriebstemperatur zu bringen. Spätestens in Landeck sollte dies erreicht sein, denn von dort geht es hinauf zur Fließer Platte, wo noch immer die alten Wagenspuren der Römer sichtbar sind. Von diesem Punkt aus eröffnet sich ein beeindruckender Blick über das Inntal.
Ein abwechslungsreicher Singletrail schlängelt sich von Fließ hinunter ins Tal und mündet erst ganz unten am Inn. Anschließend verläuft die Strecke über Prutz, Ried und Tösens nach Pfunds, vorbei an der Kajetansbrücke. Ein kurzer Abstecher in die Schweiz folgt, bevor die Norbertshöhe zu bewältigen ist. Oben angekommen, bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf Österreich und die Schweiz – ideal für eine Pause mit Kaffee und Kuchen im Gasthof auf der Norbertshöhe.
Zum Abschluss dieser Etappe führt eine traumhafte, flowige Wiesenabfahrt hinunter nach Nauders.
Etappe 3 - Von Nauders nach Meran: ca. 90 km; ca. 300 hm
Die Strecke führt über den Reschenpass, vorbei am Reschensee mit seinem berühmten versunkenen Kirchturm, direkt hinein in das mediterrane Etschtal – Italien ist erreicht. In Glurns bietet sich eine Pause in der Sonne an, begleitet von Cappuccino und einem leckeren Eisbecher – ein echter Genussmoment.
Entlang der Etsch geht es weiter durch die ausgedehnten Obstplantagen des Vinschgaus, während die Route entspannt in Richtung Meran verläuft. Am Abend klingt die Kurz-Transalp in den malerischen Laubengassen von Meran stimmungsvoll aus.
Tourinfomaterial für die Tour Mountainbike Garmisch-Meran MTB & e-MTB